Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
+49 89/ 99300930
Rufen Sie uns für weitere Informationen und Details an
info@mindtime.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung“) bei der Nutzung der Webseite der Firma Munich MindTime GmbH.
§1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Munich MindTime GmbH,
Platanenweg 16, 85609 Aschheim, webmaster@mindtime.de, 089-99300930
Gesetzlicher Vertreter
Geschäftsführer, Alexander Breunig
§2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Benjamin Breunig, Platanenweg 16, 85609 Aschheim, datenschutzbeauftragter@mindtime.de, 089-99300930
§3 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Webseite wurde entwickelt, um so wenig Daten wie möglich erheben zu müssen.
Wir erheben personenbezogene Daten, wie Vor und- Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenname, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können.
Weiterhin nutzen wir Google Captcha V3 zum Verifizieren von tatsächlichen Anfragen. Hierzu beachten Sie die Datenschutzbestimmungen von Google unter dem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
$4 Rechte Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „Betroffener“ i.S.d. DSGVO womit Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zustehen können. Soweit Sie gegenüber exccon als Verantwortliche Stelle Rechte geltend machen empfehlen wir Ihnen diese an diese Kontaktdaten zu richten:
Munich MindTime GmbH
Platanenweg 16
85609 Aschheim
webmaster@mindtime.de
1. Auskunftsrecht
Sie können nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden und eine Auskunft verlangen, in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
2. Recht auf Berichtigung
Sofern personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung
3. Recht auf Löschung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung werden wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Löschpflichten Ihre Daten nach Wegfall des Verarbeitungszwecks umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, von Ihnen bereitgestellte Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
6. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (siehe Art. 21 DSGVO). Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf allerdings unberührt. Bitte beachten Sie, dass auch nach Widerruf einer Einwilligung eine Verarbeitung der davon betroffenen Daten ganz oder teilweise auch auf Basis anderer gesetzlicher Grundlagen weiterhin möglich sein kann.
Munich MindTime eG
Amtsgericht München, GnR 2775
Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft
Mitglied im Prüfungsverband (als Überschrift wie Registereintrag):
Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und jeder sonstigen Weitergabe und anderweitigen Veröffentlichung untenstehender Daten.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieser Online-Terminbuchung im Auftrag durch die eTermin GmbH nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben; diese Angaben sind für die Nutzung des Dienstes unerlässlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Angabe weiterer Daten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern die Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlicher
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen als auch Kontaktdaten eines ggf. bestellten Datenschutzbeauftragten finden Sie unter den Angaben im Impressum.